Traumasensible Körperarbeit
in der Physio- und Bewegungstherapie
Der Vortrag lädt dazu ein, eine körpertherapeutische Behandlungsmethode mit traumatisierten Menschen kennenzulernen.
Traumatisierte Menschen berichten regelmässig nach körperlicher, sexueller und emotionaler Gewalter-fahrung über ein komplexes Mischbild verschiedenartiger Beschwerden. Auf der Körperebene klagen Betroffene oft über multiple Schmerzen im gesamten Muskel-Skelett-System, Ekel- und Schamgefühle, Aversion gegen Berührung sowie körperliche Gefühllosigkeit. Traumatische Gewalterfahrungen hinterlassen ihre Spuren im Körper und sind durch die Summe der Erfahrungen im Fühlen, Denken und Handeln geprägt. Welche Symptome zeigen Betroffene, wenn Körperbereiche über Bewegungsimpulse wieder spürbar werden?
Referentin
Karin Paschinger ist Physiotherapeutin im Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, an der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Anmeldung/Kosten
Gerne bis 4. Dezember 2018 per E-Mail an psychosomatik. Der Besuch des Referats ist kostenlos. @barmelweid. ch
Mitarbeitende der Barmelweid melden sich über die interne Plattform engage an.