Das sagen unsere Patientinnen und Patienten
Die Pflege war während des ganzen Aufenthalts vorbildlich! Sie waren immer freundlich und verständnisvoll, auch wenn ab und zu Kritik kam, da die Pflege ja die Schnittstelle von fast allen Anliegen ist. Danke, dass ihr meinen Aufenthalt hier so angenehm gestaltet habt.
Patient S.T., B3, 2023
Ich habe viel gelernt und fühlte mich sehr wohl in der Klinik!
Patientin R.Z, A1, 2023
Besonders hervorheben möchte ich die Küche; da wird mit viel Engagement und Liebe gekocht. Das war grandios.
Patient M.H., A2, 2024
Die Diagnostik ist ein eingespieltes Team und sehr effizient. Da sitzt jeder Handgriff.
Patient, R.L., A2, 2023
Der Standort ist einmalig.
Patient W.W., A2, 2024

Klimakrise in der Psychotherapie

Psychosomatisch-psychotherapeutisches Kolloquium

| | Haus D, Saal Erzbach, 5017 Barmelweid
M. Sc. Psych. Nadja Gebhardt, Psychologische Psychotherapeutin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Heidelberg (D)

Zunächst wird ein Überblick gegeben zu den vielfältigen direkten und indirekten Auswirkungen der Klimakrise auf unsere Gesundheit. Hierauf aufbauend sollen die Besonderheiten für die therapeutische Beziehung und die Bedeutung ethischer und gesetzlicher Rahmenbedingungen vorgestellt und die Implikationen gemeinsam diskutiert werden. Abschließend werden anhand von Fallbespielen Möglichkeiten verdeutlicht, wie die Klimakrise in der Psychotherapie in Erscheinung treten könnte, und wie Behandelnde damit umgehen könnten.

Referentin M. Sc. Psych. Nadja Gebhardt
Nadja Gebhardt ist systemische Psychotherapeutin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik am Universitätsklinikum Heidelberg. Ihre Forschung befasst sich mit den Auswirkungen der Klimakrise auf die mentale Gesundheit und den Implikationen für die Psychotherapie. Sie ist Erstautorin des RKI-Berichts zu Klimawandel und psychischer Gesundheit und Dozentin an der Uni Heidelberg zu Klimakrise, mentaler Gesundheit und Psychotherapie. Ehrenamtlich ist sie bei den Psychologists / Psychotherapists for Future e.V. engagiert und berät dort Personen, die sich durch ihre Gefühle und Gedanken zur Klimakrise belastet erleben.

Credits
beantragt bei SAPPM  und FSP

Online-Anmeldung