Das sagen unsere Patientinnen und Patienten
Ich habe viel gelernt und fühlte mich sehr wohl in der Klinik!
Patientin R.Z, A1, 2023
Die Diagnostik ist ein eingespieltes Team und sehr effizient. Da sitzt jeder Handgriff.
Patient, R.L., A2, 2023
Die Pflege war während des ganzen Aufenthalts vorbildlich! Sie waren immer freundlich und verständnisvoll, auch wenn ab und zu Kritik kam, da die Pflege ja die Schnittstelle von fast allen Anliegen ist. Danke, dass ihr meinen Aufenthalt hier so angenehm gestaltet habt.
Patient S.T., B3, 2023
Der Standort ist einmalig.
Patient W.W., A2, 2024
Besonders hervorheben möchte ich die Küche; da wird mit viel Engagement und Liebe gekocht. Das war grandios.
Patient M.H., A2, 2024

Sorgfalt und Anpassungsfähigkeit zahlen sich für die Barmelweid aus

Die Klinik Barmelweid schliesst das Jahr 2024 – trotz vieler, anhaltender Herausforderungen – mit einem Gewinn von rund 500'000 Franken ab. Erneut hat die Klinik einen Rekord bei den Pflegetagen verzeichnet: Aus 3'862 Patientinnen und Patienten resultierten 2024 98'297 Pflegetage.

| Medienmitteilung

Die Klinik Barmelweid schliesst das Jahr 2024 mit einem Gewinn von einer halben Million Franken ab. Dies ist der Klink in erster Linie deshalb gelungen, weil sie die Kostenseite insgesamt sehr gut im Griff behalten hat, auf weniger Temporärpersonal zurückgreifen musste und die Pflegetage nach 2023 noch einmal steigern konnte: 98'297 Pflegetage hat die Klinik Barmelweid 2024 verzeichnet – erneut ein Rekord.

«Wir freuen uns, dass wir nach dem Verlust im letzten Jahr dieses Mal wieder einen Gewinn verbuchen können», erklärt Verwaltungsratspräsident Dr. Daniel Heller, «dies verdanken wir vor allem unseren Mitarbeitenden, die mit viel Sorgfalt und Weitsicht 2024 dafür gesorgt haben, dass die Klinik so gut gehaushaltet › hat». Ebenfalls positiv auf das Jahresergebnis ausgewirkt hat sich die Eröffnung der neuen Station in Haus D für zusatzversicherte Patientinnen und Patienten in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie im April 2024.

Station D: An die Bedürfnisse angepasstes, neues Angebot
Die Klinik Barmelweid hat die neue Station D – für Zusatzversicherte der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie – ins Leben gerufen, um den sich verändernden Patienten-Bedürfnissen und den von den Krankenkassen geforderten nachweisbaren Mehrleistungen für Zusatzversicherte gerecht zu werden.

Die bereits im ersten Jahr sehr gut ausgelastete Station bekräftigt diesen Schritt. PD Dr. med. Joram Ronel ergänzt: «Die Wartezeiten in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie sind nach wie vor zum Teil sehr lang. Mit der Eröffnung der neuen Station ist es uns gelungen, etwas Druck aus dem System zu nehmen und die Wartezeiten auf der Barmelweid erheblich zu verkürzen».

Gemeinsam auf neuen Pfaden unterwegs
Die sich verändernden Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten spüren auch die Mitarbeitenden der Klinik Barmelweid. «Um mit diesen Veränderungen professionell umgehen zu können, braucht es ein sicheres, anregendes und von Wertschätzung geprägtes Arbeitsumfeld», weiss CEO Dr. med. Serge Reichlin.

Um dieses wertschätzende Arbeitsumfeld zu ermöglichen, hat die Barmelweid ihre Strategie, ihre Vision und ihre Werte überarbeitet. Im Sommer 2024 hat die Geschäftsleitung der Barmelweid ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Neuerungen in Form einer Landkarte vorgestellt, die zeigt, welche neuen Wege die Barmelweid beschreiten will und welche Werte dabei im Mittelpunkt stehen: Partnerschaftlich, ressourcenschonend, interprofessionell, mit-menschlich und anpassungsfähig (PRIMA).

rundum.barmelweid.ch als neues Online-Angebot
Veränderte Patientenbedürfnisse haben die Klinik Barmelweid 2024 zudem zum Schritt bewegt, alle Angebote rund um den Klinikaufenthalt neu digital zu präsentieren: Seit Herbst 2024 finden die Patientinnen und Patienten in der Web-App rundum.barmelweid.ch alle Informationen rund um ihren Aufenthalt auf der Barmelweid – vom Coiffeur-Besuch bis hin zum Wäscheservice. Die Web-App ersetzt die bisher in grosser Auflage gedruckte Patientenbroschüre und schont damit Umwelt und Budget.


Der Geschäftsbericht auf unserer Webseite: www.barmelweid.ch/gb2024


Wer ist die Barmelweid?
Die Barmelweid ist die führende Spezial- und Rehabilitationsklinik in der Nordwestschweiz sowie die grösste Psychosomatische Klinik der Schweiz. Mit über 730 Mitarbeitenden betreut sie jährlich knapp 4‘000 stationäre und 5'700 ambulante Patientinnen und Patienten. Die Klinik ist spezialisiert auf Geriatrie, Pneumologie, internistische und kardiovaskuläre Rehabilitation, Schlafmedizin sowie Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Mit 116 Betten betreibt die Barmelweid die grösste psychosomatisch-psychotherapeutische Fachabteilung der Schweiz und ist spezialisiert auf die Behandlung körperlicher und psychischer Beschwerden. Neben der Betreuung in der Klinik bietet die Barmelweid auch ambulante Angebote in Aarau und Frick an.


Bildlegende 1:  
Positiv: Die Barmelweid schreibt 2024 schwarze Zahlen.

Bildlegende 2:  
Die im April 2024 neu eröffnete Station D ist gut ausgelastet.