Long Covid: Mit der Krankheit umgehen lernen
Long Covid und der Weg aus der Erkrankung zurück in den Alltag sind komplex. Aus diesem Grund koordiniert auf der Barmelweid jeweils von Beginn weg ein Team aus allen Fachbereichen die diagnostischen und therapeutischen Massnahmen bei den Betroffenen.
Long Covid und der Weg aus der Erkrankung zurück in den Alltag sind komplex. Aus diesem Grund koordiniert auf der Barmelweid jeweils von Beginn weg ein Team aus allen Fachbereichen die diagnostischen und therapeutischen Massnahmen bei den Betroffenen. Das Team greift dabei auf verschiedene Fachdisziplinen wie Pneumologie, Kardiologie, Geriatrie, Neurologie/Schlafmedizin sowie Psychosomatische Medizin und Psychotherapie zurück.
Fatigue (= krankhafte Erschöpfung) ist die am häufigsten vorkommende Störung bei Long Covid. Im Zusammenhang mit Fatigue hat sich das sogenannte «Pacing» bewährt, ein schonender Umgang mit Ressourcen. So beachtet das Pacing zum einen die Intensität der jeweiligen Aktivität, zum anderen steuert es die Pausenlänge danach. Dabei fällt es Betroffenen oft nicht leicht, die Auswirkungen zu akzeptieren: «Wenn die Batterie des Körpers herunterfährt, kommt die ganze Gefühlswelt hoch. Wer bin ich denn noch, wenn ich dieses und jenes nicht mehr tun kann? Das ist am Anfang ein Knackpunkt», gibt die Teamleiterin Physiotherapie-/Bewegungstherapie der Psychosomatik, Katja Ahrens, die Aussagen von Patientinnen und Patienten wieder.
Wie der Weg zurück in – hoffentlich einen normalen – Alltag auf der Barmelweid aussehen kann, das zeigt der Bericht über unseren ehemaligen Patienten T.P. in der neusten Ausgabe von «Physioactive» (pdf mit dem Artikel zur Barmelweid siehe unten).
Foto: Physioswiss